Landrat Ali Dogan besucht die Wichernschule

Ali Dogan, Landrat des Kreises Minden-Lübbecke, hat die Wichernschule der Diakonie Stiftung Salem besucht. Nach einem musikalischen Empfang durch die Schülerinnen und Schüler besichtigte Dogan Klassen- und Werkräume der Förderschule für geistige Entwicklung, um sich vor Ort ein Bild der räumlichen Situation zu machen.
Aufgrund der anhaltend hohen Schülerzahlen möchte die Diakonie Stiftung Salem die Wichernschule erweitern und ist dazu in Gesprächen mit dem Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Minden. Bis zur konkreten Umsetzung der diskutierten Pläne soll mit Schulcontainern das Flächendefizit minimiert und der Schulalltag kurzfristig entzerrt werden.
Im Gespräch mit Schulleiterin Anja Mensing, Konrektorin Birgit Bleke, Geschäftsbereichsleiter Sebastian Siek und Diakonie-Vorstand Thomas Lunkenheimer diskutierte Ali Dogan die Erweiterungspläne. „Unser Ziel ist es, schnell eine Entlastung herzustellen und das Bauvorhaben voranzutreiben“, betonte Thomas Lunkenheimer.
Landrat Dogan zeigte sich sehr interessiert an der Bildungsarbeit der Wichernschule. Mit ihrem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung leistet die Ersatzschule in Trägerschaft der Diakonie Stiftung Salem einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Inklusion junger Menschen mit Behinderung im Mühlenkreis.